17.09.–31.12.2023 | Kunstmuseum Solothurn
«Wenn der Himmel kippt» Einzelausstellung von Lex Vögtli im Kunstmuseum Solothurn
Die im Kanton Solothurn aufgewachsene und seit vielen Jahren in Basel lebende Künstlerin Lex Vögtli (*1972) arbeitet in verschiedenen Medien und hat mit ihrer figurativen Gestaltung eine eigenständige und unvergleichliche Bildsprache entwickelt. Herausragend sind ihre faszinierenden Collagen, in denen die Künstlerin virtuos mit Zitaten aus der Kunstgeschichte spielt und sie mit Bildausschnitten aus der Populärkultur verbindet. In ihrer künstlerischen Praxis geht Lex Vögtli in einem Akt der Störung dem Bild gleichsam archäologisch auf den Grund, setzt aus Fragmenten ein neues Ganzes zusammen und muss dabei Motivwahl und Massstäblichkeit immer im Auge behalten. Es können nicht nur zahlreiche neu zusammengeklitterte Ausschnitte entdeckt werden, die neuen Kompositionen werfen auch gesellschaftskritische Fragen auf: Lex Vögtli schürft an der Oberfläche der Bilder, und das kann trotz aller Schönheit ziemlich beunruhigend sein. Erinnerung und Neuschöpfung kommen durch den Schnitt und das Kleben zusammen und lassen viel Raum für ein assoziatives Schauen und Nachdenken.
Die vom Kunstverein Solothurn in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin kuratierte Einzelpräsentation in zwei Räumen des Kunstmuseums Solothurn umfasst neben Collagen auch ausgewählte Malereien. Während ein Raum den neuen, grossformatigen Collagen gewidmet ist, zelebriert der zweite Raum den Zusammenhalt unter Künstlerinnen, die sisterhood. Lex Vögtli feiert diese in einem neuen Bild mit Zitaten auf Künstlerfreundinnen. Die Werke von Lex Vögtli werden in der Ausstellung zudem mit einer Auswahl an Arbeiten aus den Sammlungen des Kunstmuseums und des Kunstvereins in einen Dialog gesetzt. Die gemeinsam mit der Künstlerin geschaffenen Zusammenhänge ermöglichen formale, mediale und inhaltliche Bezüge über Jahrhunderte hinweg.
Ausgangspunkt der Schau ist der Ausstellungspreis der Stadt Solothurn, den Lex Vögtli im Rahmen der Kantonalen Jahresausstellung 2022 von der Jury zugesprochen erhielt und der zum ersten Mal neben einem Geldpreis auch eine Ausstellung in zwei Sälen im Kunstmuseum Solothurn umfasst.
Publikation
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die sich auf Lex Vögtlis Collagen seit 2012 konzentriert. Mit einem Text von Alice Henkes und einer Einführung von Patricia Bieder. Die Publikation erscheint im Verlag edition clandestin, Biel/Bienne, Gestaltung Urs Amiet und Isabel Kerle, Solothurn.
ISBN 978-3-907262-51-1
Die Publikation kann hier bestellt werden.


Für die grosszügige Unterstützung von Ausstellung und Publikation danken wir dem Lotteriefonds des Kantons Solothurn, der Stadt Solothurn, der Däster-Schild Stiftung sowie Kultur Basel Stadt.
Ein grosser Dank auch an das Kunstmuseum Solothurn!